Unfall
Über Unfälle habe ich hier im Blog ja schon öfter berichtet. Hier mal wieder einer an dem ich nicht beteiligt war.
Eigentlich habe ich mich nur mal auf der Baustelle Straßenbahnschleife Buckau umgucken wollen und ein paar Straßenbahnen fotografieren wollen. Während ich mich wieder zum Auto aufgemacht habe, vernahm ich aber einen dumpfen Knall und eine Straßenbahnklingel.
Aber keine größeren Schäden. An der Bahn ein paar Kratzer, das Auto mit eingebeulter Hintertür, das war alles nicht der Rede wert. Leidtragende waren allein die Fahrgäste dieser und der folgenden Straßenbahn. Denn für die Unfallaufnahme herrschte in Richtung Süden Stillstand.
Und fragt bitte nicht nach der Schuldfrage, ich kann sie nicht mal erraten. Fakt ist nur das hier die Gleise mit gelber Markierung als Sperrstreifen gekennzeichnet wurden.
Neues Stadion
Ich hatte heute die Gelegenheit an einer Führung über die Baustelle des neuen Magdeburger Stadions (der Name steht ja noch immer nicht fest) teilzunehmen.
Fazit, schnell waren sie. Rohbau und Rasen sind fertig, Verkleidung auch fast, das Dach fehlt. Sitze kommen ab nächster Woche und im Funktionsgebäude beginnt auch der Innenbau. Steht also fest dass sich die geplante inoffizielle (offiziell wohl erst Anfang 2007) Eröffnung bei meinem quasi Nachbarn nicht verzögern wird.
![]() | ![]() | ![]() |
Superparker
Leserbriefe
Hach Volksstimme-Leserbriefe sind so herrlich. Hier mal zwei besonders hervorhebenswerte Exemplare.
Continue reading "Leserbriefe"Gratuliert
So, ich habe heute auch der Stadt gratuliert.
Space Shuttle
Rumms
Heute am frühen abend auf der B1 im Stau. Im Schneckentempo bewegt sich der Verkehr vorwärts. Plötzlich sehe ich im Rückspiegel ein Auto etwas schneller als alle anderen. Es machte laut 'rumms', und ich sah das Auto was eben noch neben mir stand einen Satz nach vorne auf das davorfahrende Auto zu machen.
Hab ich ein Schwein.
PS: außer Blechschaden nichts passiert.
Stau, Stau & Stau
*seufz* wie kann man mir das nur antun, es gibt Tage da ärgert man sich nicht das Fahrrad genommen zu haben.
Die Anna-Ebert-Brücke, eine der beiden Querungsmöglichkeiten über die alte Elbe wurde für diese Woche gesperrt. Wäre ja an sich nicht schlimm, aber ich glaube solche Auswirkungen hat keiner erwartet. Der gesamte Verkehr aus und in den Osten führte nun also über den Nordbrückenzug.
Und was das bedeutete merkte ich schon am gestrigen Morgen. Stau auf der Jerichower Straße, über den Nordbrückenzug bis zum Askanischen Platz. Gut das war ja vielleicht noch auszuhalten, aber der Nachmittag spottete jeder Beschreibung. Die B1 war von der Ringabfahrt an der Alber-Vater-Straße bis zur Jerichower Straße Ecke Heidler-Straße eine große Staufläche, was natürlich auch für alle einfahrenden Seitenstraßen galt. Abends griff dann die Polizei ein und versuchte den Verkehr so ein bisschen zu regeln, was wohl auch ein bisschen geholfen hat.
Eine Woche durchhalten. Obwhl ich noch nicht weiß was die nächste Woche bringt. Dann wird nämlich der Tunnel unter dem Askanischen Platz gesperrt.
Erstes Mal
Spitzenreiter, hey!
Nach zwei schwachen Spielen des FCMs stand heute das Spiel im größten Stadion der Liga an, im Leipziger Zentralstadion hieß unser Gegner Sachsen Leipzig. Nachdem wir in der letzten Saison hier sehr sicher mit 2:0 siegen konnten, tat sich der Club in diesem Jahr etwas schwerer. Und das wo man so souverän die Tabelle angeführt hat.
Und so waren in der ersten Halbzeit beide Mannschaften ebenbürtig. In der ersten halben Stunde waren Torchancen auch Mangelware - was sich in der letzten Viertelstunde der ersten Halbzeit erfreulicherweise änderte. Doch auch haufenweise Torchancen halfen nicht - in der wie ich finde besten Spielphase des Clubs.
In Halbzeit zwei schienen die Sachsen motivierter, hatten nun mehr vom Spiel. Doch Magdeburg stand hinten sehr sicher und lies wenig Torchancen zu. Und trotzdem Leipzig mehr Spielanteile hatte, Magdeburg hatte mehr Torchancen. Doch verwandeln konnte man keine. Die Erlösung in der 72. Minute als Neuman einen Freistoß über die Mauer in die Ecke des Tores setzte. Und auch wenn die Schlussphase hektisch wurde, so richtig gefährlich wurde es nur noch einmal.
Und so feierten wir einen guten, weil clever erspielten, Sieg. Die Tabelle führen wir also weiter an. Bleibt zu hoffen dass die kurze Schwächephase mit diesem Sieg wieder beendet ist, denn die Saison ist noch lang.
Kinderträume noch realer
Dank Nico habe ich mir heute mal die Zeit genommen um rauszukriegen wie man seine Lego-Modelle rendern kann. Und siehe da - nach Lektüre mehrerer Webseiten klappt es:
< /> |
Achja, wer das dann auch mal probieren möchte, braucht neben der Standardaustattung noch folgendes:
Fußgänger
In der Magdeburger Stadtverwaltung mag man keine Fußgänger. Zumindest sieht man sie eher als Verkehrshindernis. Anders kann man die heute in der Volksstimme abgedruckten Äußerungen nämlich nicht verstehen. Konkret geht es darum, dass die Fußgängerquerungen abgesetzt von der Straßeneinmündung zum Universitätsplatz gebaut worden, damit die Autos Vorrang genießen.
Wie die Stadtverwaltung in einer Stellungnahme kürzlich mitteilte, wird sich daran kaum etwas ändern. Die Einrichtung von Ampeln oder Überwegen in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem viel befahrenen Verkehrsknotenpunkt sei nicht geplant. Immerhin: Im Gegensatz zu früher müssen die Fußgänger jetzt nur noch eine und nicht mehr zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung überqueren. Dadurch und durch die Verminderung des Verkehrsaufkommens auf dem Platz – ein Großteil der Autos fährt jetzt durch den Tunnel – wurde, so die Verwaltung, die Sicherheit erhöht. Und weiter: "Wenn es dennoch zu häufigen Konfl ikten zwischen Fußgängern und Fahrzeugführern kommt, könnte über die Aufstellung von Drängelgittern nachgedacht werden."
Kreativ ist man wohl in der Verwaltung, wenn die Fußgänger durch den starken Autoverkehr nicht mehr die Straße überqueren können, dann bauen wir einfach Drängelgitter an den Überweg. Dann schimpfen die Fußgänger immerhin nicht mehr über den heiligen Autoverkehr.
Naja. Ich bin sprachlos.
Übertriebene Emanzipation
Für übetriebene Emanzipation halte ich es, wenn eine Partei für eine Wahl unbedingt eine Frau aus wahltaktischen Gründen in die Spitzenmannschaft bestellt. Was ja an sich eine gute Sache ist, wenn es in der Partei eine Frau gibt, die das gerne machen will.
Wenn aber dazu jemand quasi auf dem Parteitag in diese Position gehoben wird, dessen Wege sich mit der Partei noch nie gekreuzt haben, dann finde ich das befremdlich. Vor allem wenn es nur aus dem Grund geschieht, um damit mehr Stimmen zu erhaschen.
In meinen Augen ein Irrglaube. Ich weiß nicht wie andere das sehen, wählt ihr eine Partei dann eher, wenn diese eine Frau unter den ersten drei Kandidaten hat? Ich jedenfalls nicht, mich würde auch nicht stören, wenn da drei Frauen antreten würden - für mich wäre einzig das Wahlprogramm entscheidend.
Baustelle 2
Die Baustelle vor unserer Tür ist immernoch im Gange. Was dort gemacht wurde ist allerdings etwas, naja sagen wir mal seltsam. Aber ich kann das mangels Fachkenntnissen auch gar nicht richtig einschätzen. Man hat dort wirklich nur den Oberbelag ausgetauscht, und das auch nur von der Raguhner Str. bis zur Heidler-Str., obwohl ja viel mehr gesperrt wurde.
Continue reading "Baustelle 2"