Wochenende
Endlich wieder Wochenende. Jetzt habe ich 12 Tage durchgeackert, da habe ich mir das Wochenende wirklich verdient. Dumm nur dass ich wieder ein bisschenherumkränkle.
Aber eine Woche arbeiten, und dann habe ich mir endlich etwas Urlaub organisieren können.
Bretten
Die letzten zwei Tage habe ich in der baden-württembergischen Kleinstadt Bretten (nennt sich aber Große Kreisstadt
) verbracht. Die Stadt ist eigentlich völlig unspektakulär, ein schicker kleiner Stadtkern aber sonst nicht viel mehr.
Viel interessanter ist aber die Tatsache, dass Bretten am Donnerstag Deutschlands wärmster Ort war, 21,4 °C zeigte das Thermometer. Und das kann ich nur bestätigen, denn den Nachmittag haben wir auf dem Markt in einem Straßencafé verbringen können.
Renovierung
Nachdem ich vor kurzem das Blog auf die neueste S9Y-Version 1.0.2 aktualisiert habe, dachte ich es auch mal wieder an der Zeit das Template zu renovieren. Ich hoffe es gefällt unseren Besuchern, Kritik ist gerne erwünscht.
Wer sich so sehr an das alte Template gewöhnt hat: auf der rechten Seite unten einfach Schöneblog-Alt als Template auswählen.
Vorgezogener Weihnachtsmarkt
Gestern hat in Magdeburg inoffiziel der Weihnachtsmarkt geöffnet. Nicht offiziell, weil das ganze unter dem Namen Eulenspiegelfest firmiert. Aber irgerndwie sieht das für mich immer wie ein Test für den in drei Wochen startenden Weihnachtsmarkt aus. Bezüglich der Fressalien muss man jedenfalls auf nichts verzichten. Und die Innenstadthändler testen auch gleich den Sonntagsverkauf, wobei sich das bei dem Wetter an diesem Wochenende wohl nur für das Allee-Center gelohnt haben dürfte.
Daher gibts auch ein Lob von mir, ich habe heute die Schmalzkuchensaison eröffnen können. Original lecker Magdeburger Schmalzkuchen, sowas leckeres gibt es nur hier!
Petriförder
Nicht nur die Schiffe der Weißen Flotte mit ihren Fahrten über die Elbe zum Wasserstraßenkreuz machen am Petriförder in Magdeburg halt. Auch richtige Kreuzfahrtschiffe beginnen hier ihre Fahrt Richtung Tschechien. Die beiden Schiffe der Reederei Viking (Fontane und Schumann) haben hier ihren Endpunkt.
Nach der der Sanierung in diesem Jahr erstrahlt das Petriförder auch in schönem Glanz. Nicht unbedingt ein touristisches Highlight, aber ein Ort den eine Stadt wie Magdeburg braucht.
Unser großer Gönner Barleben
Ein in Barleben wohnender Kollege hat mich auf einen interessanten Artikel im Mitteilungsblatt der direkt vor den Toren Magdeburgs liegenden Gemeinde Barleben - dem Mittellandkurier - aufmerksam gemacht.
Waldspaziergang
Halloween
MHKW Rothensee
Wir waren heute im Rahmen einer future! - Fraktionssitzung im Müllheizkraftwerk (kurz MHKW) Rothensee zu Besuch. Rein Interessehalber haben wir uns durch die gesamte Anlage führen lassen um mal die Ausmaße dieser Anlage kennenzulernen.
Laut Betreiber ist es eine der modernsten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands. Und um auf die vor dem Bau laut werdenden Stimmen der Verschmutzung zurückzukommen, meine zählte auch dazu, es stinkt hier nichts. Man riecht weder Müllgestank, hört Krach, noch steigt aus den Schornsteinen dunkler Qualm. Man hat auf die Vermeidung von negativen Umwelteinflüssen konsequent geachtet. Die nebenanliegende Holzwerkstofffarbrik produzierte dabei wesentlich mehr spürbare Einflüsse, mein Auto war nach dem Besuch von Sägestaub überzogen.
Insgesamt eine durchaus interessante Führung, ist sehr zu empfehlen um mal hinter den ganzen Prozeß zu schauen. Negativ anzumerken ist aber das die komplette Anlieferung über LKW erfolgt. Und das obwohl das MHKW über einen Gleisanschluss verfügt (müsste ertüchtigt werden) und auch ein Hafenbecken direkt am Grundstück liegt. Der Grund: nur der LKW kann den Müll direkt in die Anlage schütten.
Ein aktuelles Bild liefert übrigens die Webcam des MHKW.
Kunstunterricht
In der Magdeburger Friedrich-Naumann-Sekundarschule konnten die Schüler im Kunstunterricht die praktische Anwendung üben. Hier als Ausübung der freien Meinungsäußerung.
Grund des Transparents ist die Diskussion um weitere Schulschließungen, welche nach Anpassung des Schulentwicklungsplanes entstanden. Und nach den letzten Plänen gehört die Friedrich-Naumann-Sekundarschule zu den Betroffenen.
Und ich denke, ja - leider - es müssen Schulen geschlossen werden. Das einzige was hier zur Debatte stehen sollte ist welche Schulen geschlossen werden. Und darüber sollte mit kühlem Kopf nachgedacht werden, vor allem im Hinblick auf die durchschnittliche Länge der Schulwege.
Unfall
Über Unfälle habe ich hier im Blog ja schon öfter berichtet. Hier mal wieder einer an dem ich nicht beteiligt war.
Eigentlich habe ich mich nur mal auf der Baustelle Straßenbahnschleife Buckau umgucken wollen und ein paar Straßenbahnen fotografieren wollen. Während ich mich wieder zum Auto aufgemacht habe, vernahm ich aber einen dumpfen Knall und eine Straßenbahnklingel.
Aber keine größeren Schäden. An der Bahn ein paar Kratzer, das Auto mit eingebeulter Hintertür, das war alles nicht der Rede wert. Leidtragende waren allein die Fahrgäste dieser und der folgenden Straßenbahn. Denn für die Unfallaufnahme herrschte in Richtung Süden Stillstand.
Und fragt bitte nicht nach der Schuldfrage, ich kann sie nicht mal erraten. Fakt ist nur das hier die Gleise mit gelber Markierung als Sperrstreifen gekennzeichnet wurden.
Herbst
Neues Stadion
Ich hatte heute die Gelegenheit an einer Führung über die Baustelle des neuen Magdeburger Stadions (der Name steht ja noch immer nicht fest) teilzunehmen.
Fazit, schnell waren sie. Rohbau und Rasen sind fertig, Verkleidung auch fast, das Dach fehlt. Sitze kommen ab nächster Woche und im Funktionsgebäude beginnt auch der Innenbau. Steht also fest dass sich die geplante inoffizielle (offiziell wohl erst Anfang 2007) Eröffnung bei meinem quasi Nachbarn nicht verzögern wird.
![]() | ![]() | ![]() |