DDR-Ampeln
Mir ist nur noch eine Ampelanlage in Magdeburg bekannt ist, welche die Wende überlebt hat. Diese steht an der Kreuzung Planckstraße/Harnacksstraße/Seumestraße. Der Unterschied zu den uns heute bekannten Ampelanlagen ist das andere Aussehen, so sind die Gehäuse komplett schwarz und die etwas veränderte Ampelschaltung. Nach heutigen Richtlinien gar nicht mehr zulässig, verrichtet die Ampel auch 17 Jahre nach der Wiedervereinigung ihren Dienst mit einer 5-Phasen-Schaltung. Zum Vergleich, heute haben die Ampeln nur vier Phasen. Na, welche Phase fehlt?
Comments
Wolfgang on :
MarQ on :
Und waren die nicht damals an der Unterseite der "Sonnenschutz"-Teile weiß gestrichen?
Clicki on :
MarQ on :
Das kann man (leider nur schlecht) im folgenden Bild erkennen:
http://farm1.static.flickr.com/131/408083646_244258b373_o.jpg
(von: flickr.com/photos/martinq )
Vor allem gilt aber meine andere Frage: Gibt's die Ampel in Magdeburg immer noch? Wenn ja, wäre das vielleicht sogar eine kurze Ostalgie-Fahrt wert!
Clicki on :
Das mit dem Weiß habe ich jetzt kapiert. Wirklich erinnern kann ich mich nicht mehr daran. Also in den 80ern war das jedenfalls nicht mehr verbreitet.
ampelmännchen on :
ich denke mal das die ampel immernoch steht, denn ddr ampeln stehen in ostdeutschland unter denkmalschutz
die unterseite ist weiß gestrichen aber erst später, sobald die sonnenblenden rost angesetzt haben, vom werk wurden in matt schwarz ausgeliefert!
ampelmännchen on :
ich denke mal das die ampel immernoch steht, denn ddr ampeln stehen in sachsen - anhalt unter denkmalschutz!!!
die unterseite ist weiß gestrichen aber erst später, sobald die sonnenblenden rost angesetzt haben, vom werk wurden in matt schwarz ausgeliefert!
MarQ on :
Oh ja, hier die Videos auch!
http://www.youtube.com/watch?v=_N1NKPTCaO8
http://www.youtube.com/watch?v=nrTuZ6VQPnw
Danke nochmal!
der_ampel_sammler on :