Fahrradopfer
Gestern musste in Magdeburg wieder ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall sein Leben lassen. Auf der Breitscheidstraße kam eine 71jährige Radfahrerin beim überqueren der Straße ums Leben. Eine klare Schuldverteilung war zwar nicht in den Presseberichten zu lesen, aber die Volksstimme schreibt: "Dabei hatte das Opfer offenbar nicht ausreichend auf den Verkehr geachtet, so dass es zu dem Zusammenstoß mit dem Pkw einer 51-jährigen Frau kam."
Nach meinen Erinnerungen muss man aber zusätzlich noch drei Fakten erwähnen:
1. Die Straße liegt hier in einer Kurve.
2. Der benutzungspflichtige Radweg führt von der einen auf die andere Seite.
3. Die Straße liegt zwar offiziell noch innerorts, aber da keine Bebauung vorhanden und Ortsausgang nicht weit, liegen die gefahrenen Geschwindigkeiten höher als 50 km/h. Evtl. ist das hier sogar mehr freigegeben.
Wenn es jetzt etwas wärmer wird, muss ich da unbedingt mal hinucken, bin dort im August das letzte Mal langgefahren.
Aber komme ich zu meiner Frage, warum müssen die Radfahrer hier in beide Richtungen jeweils die Straße kreuzen?
Nach meinen Erinnerungen muss man aber zusätzlich noch drei Fakten erwähnen:
1. Die Straße liegt hier in einer Kurve.
2. Der benutzungspflichtige Radweg führt von der einen auf die andere Seite.
3. Die Straße liegt zwar offiziell noch innerorts, aber da keine Bebauung vorhanden und Ortsausgang nicht weit, liegen die gefahrenen Geschwindigkeiten höher als 50 km/h. Evtl. ist das hier sogar mehr freigegeben.
Wenn es jetzt etwas wärmer wird, muss ich da unbedingt mal hinucken, bin dort im August das letzte Mal langgefahren.
Aber komme ich zu meiner Frage, warum müssen die Radfahrer hier in beide Richtungen jeweils die Straße kreuzen?
Kommentare
Noch keine Kommentare