Da das Schnappi-Generve diese Woche auf
Radio SAW (hier auch zum reinhören) seinen Höhepunkt erreichen dürfte und Tim das Lied nun auch schon
trällern kann, habe ich mich mal auf die Recherche nach dem Warum begeben.
Bei der
Märkischen Allgemeinen,
Telepolis und
derStandard.at wird man dann auch fündig. Das Schnappi-Lied wurde bereits 2001 für einen kleinen Krododilfilm der Sendung mit der Maus aufgenommen, gesungen von einem damals fünf Jahre alten Mädchen namens
Joy Gruttmann.
Doch damals war es noch ein einfaches kurzes Kinderlied. Bekannt wurde es dann über das Internet, denn irgendjemand hat ein MP3 daraus gemacht und es ins Netz gestellt. So wurde es als kostenloses Lied bekannter und bekannter, bis es Universal Dezember als Single herausbrachte. Und nun, obwohl das Lied weiterhin
kostenlos erhältlich ist, verkauft es sich so gut, dass es sogar die Singel-Chartspitze erobert hat.
Damit führt uns Schnappi das kleine Krokodil gut vor Augen wie absurd die Meinung der Plattenindustrie ist, nämlich das illegale Musikdownloads die Verkaufszahlen senken. Schnappi zeigt das Gegenteil, auch wenn ich es nicht so recht nachvollziehen kann warum eigentlich.